Klaus E. Bregger

dt. Unternehmer; fr. Vors. der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung

* 7. Februar 1940 Singen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/1996

vom 26. August 1996 (mi)

Herkunft

Klaus E. Bregger wurde am 7. Febr. 1940 im badischen Singen am Hohentwiel geboren, wo er auch aufwuchs.

Ausbildung

Nach dem Abitur besuchte B. in Singen die Höhere Handelsschule, ließ sich in Heilbronn zum Groß- und Außenhandelskaufmann ausbilden und qualifizierte sich in Düsseldorf zum Technischen Kaufmann weiter.

Wirken

Nach leitenden Positionen in der Industrie wurde B. 1974 geschäftsführender Gesellschafter der Henke Autoteile GmbH in Stuttgart sowie geschäftsführender Gesellschafter der Unipart Fahrzeugtechnik GmbH in Weingarten in Oberschwaben. In den ostdeutschen Bundesländern gründete er drei weitere zu seinem Unternehmen gehörende Betriebe.

Als CDU-Mitglied begann B. früh, sich mittelstandspolitisch zu engagieren. In seiner Heimatstadt Singen rief er die Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU (MIT) ins Leben. 1988 wurde er, seit Mitte der 70er Jahre Mitglied des Präsidiums des Gesamtverbandes Autoteile-Handel (GVA) sowie des Landesvorstandes Baden-Württemberg und des Bundesvorstandes der CDU, zum baden-württembergischen Landesvorsitzenden der MIT gewählt.

Überzeugt von der "Lokomotive Mittelstand", der mit 3,1 Mio. Unternehmen zwei Drittel aller Erwerbstätigen in Deutschland beschäftige und zwischen 1977 und 1991 - so in einer offiziell verbreiteten Biographie - mit ...